Liebe Chrissy,
ich kann Dir nur eine persönliche Meinung geben:
Icare:
Es ist leicht zu handhaben. Das Auge muss nicht betäubt werden
ABER man muss als Anwender wissen, wie es geht. Das solltest du immer im Kopf behalten, damit Du den Blick dafür hast, wenn die Krankenschwester / Arzt misst.
Tonometer:
Hier muss das Auge vorab betäubt werden, was die Kinder mehr oder minder gut mitmachen. Mein Kind macht hier super mit.
Bessere Messergebnisse
Kritisch sehe ich persönlich (!) dass das bei dicken Hornhäuten suboptimal ist.
Ertastung:
Das sollte m. E. immer vom Arzt zusätzlich erfolgen, wenn der Augendruck zu weit unten, grenzwertig oder zu weit oben ist. Dann kann entschieden werden, ob der Messwert real ist oder nicht.
Lass Dir vom Arzt das mal zeigen (Auge geschlossen. Blick nach unten, Finger seitlich ansetzend). Danach kannst du das immer wieder mal vor den Messungen durchführen und bekommst ein Gefühl dafür. Das hilft Dir bei Unsicherheiten zu Hause. Solltest Du leider irgendwann einen Glaukom-Anfall miterleben müssen, ertaste die Augen. Das prägt sich ein.
Ertasten bitte nur vorsichtig, gezielt und nicht zu lange.
Hornhautdicke:
Die Hornhautdicke muss vom Arzt mit berücksichtigt werden, um den gemessenen Augendruckwert einordnen zu können. Mein Sohn hat eine dicke Hornhaut, so dass der Wert immer etwas höher liegt.